Bettengrößen – Welche gibt es?
Vor der Neuanschaffung eines Bettes beschäftigen sich viele Verbraucher mit der Frage, welche Bettengrößen es überhaupt gibt und für welche sie sich letztendlich entscheiden sollen. Montagetechnik, Höhe, wie Einlegetiefe spielen außerdem bei der Wahl stets eine wichtige Rolle, denn auch beim Bettenkauf muss doch so einiges genau beachtet werden damit der Neuerwerb nicht in einem Fehlkauf endet.

Im Vorfeld sollten Sie sich aber immer zuerst einmal Gedanken darüber machen, welche Bettengröße Sie gerne hätten. Diese spielt eine bedeutende Rolle und schafft den Rahmen für den Wohlfühleffekt im Bett. Hinzu kommt natürlich, dass auch die Größe des Schlafgemachs nicht außer Acht gelassen werden sollte, denn was nutzt einem das tollste Bett, wenn dieses eigentlich viel zu groß bzw. viel zu klein für das Schlafzimmer ist?
Welche Bettengrößen gibt es eigentlich im Handel?
Singlebetten bzw. Einzelbetten sind meist in den Größen 80 cm, 90 cm, wie 100 cm im Handel zu finden. Diese Bettengrößen eignen sich somit für Einzelpersonen und gelten als platzsparende Modelle. Ältere, alleinstehende Personen nutzen diese Größe gerne und auch in Gästezimmern finden diese Betten gerne ihren Einsatz. Ein sogenanntes Komfort-Einzelbett dagegen ist meist 140 cm lang und 120 cm breit. Dieses Modell bietet einer Person ausreichend Platz zum Schlafen und kann bei Bedarf auch kurzzeitig zwei Schläfer beherbergen.
Demnach eignet sich das Komfort-Einzelbett mit einem hochwertigen Lattenrost besonders gut für Jugendliche, sowie für junge Erwachsene. Auch in eher kleinen Zimmern findet dieses Bett noch genügend Platz. Wer hingegen dauerhaft zu zweit in einem solchen Bett nächtigen möchte, sollte besser ein Bett wählen, welches 160 cm breit ist.
Französische Betten verfügen hingegen über eine Breite von 150 cm, während die Länge variieren kann. Hier haben Verbraucher die Wahl zwischen 1,90 Meter, 2,00 Meter oder 2,10 Meter. Der bekannte Klassiker, das Doppelbett, wird außerdem in verschiedenen Bettenbreiten im Handel angeboten.
Verbraucher können demnach zwischen 160 cm, 180 cm und 200 cm frei wählen. Dieses Bett eignet sich hervorragend für zwei Personen und kann mit zwei einzelnen Lattenrosten für einen ungestörten Schlaf mit ausreichend Platz sorgen. Sowohl zwei einzelne Matratzen, als auch eine durchgängige große Matratze finden hier ihren Platz und bescheren angenehme Träume.
Es ist möglich ein solches Bett ebenfalls in eher engen Räumlichkeiten zu platzieren. Eine Bettbreite von 160 cm sollte dieses dann aber mindestens vorweisen. Wer außerdem etwas mehr Körpergröße mitbringt, kann diese Betten auch in Überlänge auf dem Markt finden. Bei einer Größe von 1,80 Meter ist es ratsam ein Bett zu welches 2,10 oder gar 2,20 Meter lang ist. Auf diese Weise kann sich der Nutzer bequem ausstrecken und ebenfalls größere Kissen, wie Decken verwenden.
Welche amerikanischen Bettengrößen gibt es?
Auch in den USA finden sich Standard-Bettengrößen. Einzelbetten für Singles bezeichnet man hier als Twins. In den Vereinigten Staaten bringen diese Betten eine Größe von 99 x 190,5 cm mit. Ist hier hingegen die Rede von Twin-X-Long handelt es sich um Single- bzw. Einzelbetten für größere Personen. Diese Betten messen demnach 99 x 203 cm und finden sich wegen ihrer Überlänge oftmals in Wohnheimen für Studenten.
Die Bezeichnung „Full“ an einem amerikanischen Bett besagt dagegen, dass es sich um ein Doppelbett handelt, welches in diesem Fall zu den kleinsten Ausführungen gehört. Mit einer Maße von 137 cm x 190,5 cm nennen sich diese Betten in den USA Double Bed. Sogenannte Queen Betten stammen ebenfalls aus den Vereinigten Staaten und bringen eine Größe von 152 x 203 cm mit. Wer demnach mit zwei Personen über ausreichend Platz in einem amerikanischen Bett verfügen möchte, sollte mindestens diese Bettengröße wählen.
King ist ebenfalls eine Bezeichnung für ein amerikanisches Bett. Dieses misst 193 x 203 cm und ist damit glatte 40 cm breiter als ein Queen Bett. Hier finden zwei erwachsene Personen genügend Platz für eine erholsame Nachtruhe und wenn nötig kann in diesem Bett auch noch der Nachwuchs bequem schlafen. So mancher bezeichnet dieses Modell auch als Eastern King.
Das sogenannte Cal-King, welches auch Western King genannt wird, ist breiter als das Eastern King, allerdings auch schmaler konzipiert. Vor allem in Kalifornien findet sich diese Bettengröße in vielen Haushalten.
Betten in den Vereinigten Staaten bestehen in der Regel aus einer Matratze, einer Matratzenauflage, sowie einem Bettgestell. Heute können wir solche Betten auch in Deutschland finden, denn schon seit einiger Zeit werden diese verschiedenen Bettentypen von bekannten Herstellern, wie IKEA hierzulande angeboten.
Welche Bettengrößen finden sich im Handel am häufigsten?
Wer sich ein neues Bett anschaffen möchte, sollte sich vorab über die gängigsten Größen informieren, denn so erfahren Sie im Vorfeld, welche Matratze in welches Bett passt. Gleiches gilt dann natürlich auch für das Spannbettlaken. Wohingegen Bettdecken, wie Kopfkissen hier kein Mitspracherecht besitzen, da es diese hierzulande in Standardgrößen zu kaufen gibt.
Spontan Einkäufe in diesem Bereich sind hingegen weniger empfehlenswert, denn in diesem Fall kann es passieren, dass Sie sich mit außergewöhnlichen Sondergrößen auseinandersetzen müssen. Inzwischen finden sich schließlich viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen im Handel. Wer hier ein neues Bett sucht, hat meist die Qual der Wahl.
Welche Einzelbettengrößen gibt es?
Sowohl im Gästezimmer, als auch in Jugendzimmern oder in Single-Haushalten finden sich häufig Einzelbetten. Wer auf Dauer mit zwei Personen in einem Bett schlafen möchte, sollte sich allerdings nicht für dieses Bettgestell entscheiden. Da mag man sich noch lieb haben, irgendwann ist der Schlaf auf engsten Raum nicht mehr so erholsam, wie er sein sollte. Durchaus wäre es in diesem Fall auch möglich noch ein zweites Einzelbett zu erstehen und diese einfach aneinander zu stellen, allerdings ist auch dies keine perfekte Lösung, denn jetzt nervt bald die Kante in der Mitte der beiden Betten.
Meist werden die Innenmaße einzelner Modelle genau angegeben, so dass Kunden sofort erkennen, welche Matratze und welcher Lattenrost hier zum Einsatz kommen können. Über ungerade Angaben, wie 97 x 207 cm, gilt es sich demnach nicht zu wundern. Einzelbetten bringen somit in der Regel oftmals die Breiten von 90 oder 100 cm mit, während diese eine Länge von 200 oder 210 cm besitzen.
Welche Doppelbettengrößen stehen zur Auswahl?
Personen, die während der Nachtruhe gerne über viel Platz verfügen, entscheiden sich häufig dafür ein Doppelbett zu kaufen. Dies gilt natürlich ebenfalls für Paare, die dauerhaft zu zweit in einem Bett schlafen möchten. Hierzulande besteht ein Doppelbett dann häufig einem Bettgestell samt zwei Lattenroste und zwei Matratzen. Wer hier gut auf die störende Besucherritze verzichten kann, nutzt in diesem Fall gerne eine Matratzenauflage, um diese zum Verschwinden zu bringen.
Die Bettlängen 200 und 210 cm sind hier Gang und Gebe, während 140 und 180 cm meist die Bettbreiten eines Doppelbetts bezeichnen. Wer hingegen ein 2,00 Meter breites Doppelbett für sich sucht, wird dieses höchstwahrscheinlich in einem einfachen „Fachhandel“ kaum finden, denn hierbei handelt es sich um eine Übergröße.
Welche Größen besitzen Kinderbetten?
Selbstverständlich gibt es heutzutage auch Kinderbetten in verschiedenen Größen im Handel zu kaufen. Insgesamt fünf Bettengrößen stehen den Eltern in diesem Fall zur Auswahl. Die erste Wiege, die bei Babys allerdings meist zum Einsatz kommt, bringt eine Standardgröße von 40 x 90 cm mit. Kinderbetten stehen dann häufig in den Breiten 70 cm oder 80 cm zur Verfügung, während die Längen entweder 140 cm oder 160 cm aufweisen.
In Bezug auf das Alter, wie die Größe sind die Definitionen von Kleinkind und Kind eher undurchsichtig und dies gilt ebenfalls für die Größennorm von Kind und Teenager. Es gilt außerdem immer beim Kauf eines Betts das individuelle Wachstum des Kindes mit einzubeziehen, denn was in früheren Zeiten als normale Körpergröße in entsprechenden Altersklassen galt, ist inzwischen längst überholt.
Mit spätestens sechs Jahren haben die Kids aber das Grundschulalter erreicht. Je nachdem, wie schnell das Kind wächst, passen am Anfang noch die Bettengrößen 70 x 140 cm oder 70 x 160 cm. Alternativ können im Kindesalter natürlich ebenso Erwachsenenbetten verwendet werden, die schon eine Länge von 200 cm mitbringen.
Welche Sonder-, wie Überlängen gibt es im Bettenbereich?
Wie bereits erwähnt, misst die Standardlänge eines Bettes für Erwachsene glatte 2,00 Meter. Neben dieser Standardlänge gibt es aber ebenfalls Hersteller, die Betten, wie Matratzen in Sondergrößen produzieren. In der Regel werden diese dann in zehn Zentimeter Schritten hergestellt. So zählt eine Länge von 190 cm zu den Sonderlängen. Diese eignet sich für Schläfer die eine Körpergröße von bis zu 1,70 Meter mitbringen. Gegen einen Aufpreis gibt es außerdem noch die Sonderlängen 210 und 220 cm. Durchaus sind auch weitere Sonderanfertigungen möglich.
Wie lässt sich die richtige Bettengröße herausfinden?
Die richtige Bettengröße lässt sich eigentlich ganz einfach herausfinden, denn die passende Länge lässt sich anhand einer simplen Berechnung feststellen. So gilt es die eigene Körpergröße oder die des Partners bzw. des Kindes zu nehmen und diese mit 20 Zentimetern zu addieren. Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss von etwas Spielraum, sowie Bewegungsfreiheit.
Selbstverständlich ist aber niemand gezwungen sich strikt an diese Größenregelung zu halten, denn die 20 Zentimeter an zusätzlicher Bettenlänge dürfen natürlich auch überschritten werden. Die Bettenbreite hingegen bleibt jedem selbst überlassen. Von 80 cm bis hin zu 180 cm oder mehr ist hier alles möglich, was gefällt.
Worauf kommt es bei der passenden Bettwäsche an?
Hier in Deutschland besitzt die Bettwäsche für Kopfkissen, wie Bettdecken meist eine Standardgröße. Demnach misst eine Einzelbettdecke in der Regel 135 x 200 cm, während Kopfkissen eine Größe von 80 x 80 cm mitbringen. In diesen Größen finden sich sowohl online, als auch im Fachhandel verschiedene Bettwäschen in unterschiedlichen Designs, wie Materialien.
Neben diesen Standardgrößen gilt es außerdem zu erwähnen, dass es Doppeldecken in der Größe 200 x 200 cm gibt, sowie halbe Kopfkissen in den Maßen 40 x 80 cm und unzählige Sondergrößen für die sogenannten Nackenstützkissen. Des Weiteren finden sich im Handel auch noch Bettdecken in Überlänge für große Schläfer. Diese bringen dann meist ein Längenmaß von 220 cm mit.
Fazit: Wie Sie sehen, gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Bettengrößen auf dem heutigen Markt. Wer sich allerdings vor dem Kauf ein wenig über die verschiedenen Modelle informiert, wird schnell das passende Bett für sich finden, ohne es am Ende zu bereuen.