Körperuhr ignorieren, besteht dadurch ein Risiko für Depressionen?

Für manche ist der Morgen eine Zeit der Produktivität und Wachsamkeit. In der Tat sind viele Elemente des täglichen Lebens so gestaltet, dass sie denjenigen entgegenkommen, die gerne früh aufstehen – einschließlich des typischen 9-5-Arbeitsplans. Andere empfinden diese Routine als schwierig und anstrengend, weil sie von Natur aus ausschlafen wollen oder am Nachmittag und Abend mehr Energie haben. Diese Vorliebe, die als zirkadianer Rhythmus oder Körperuhr bezeichnet wird, hat nachweislich einen direkten Einfluss auf die psychische Gesundheit.

Körperuhr ignorieren, besteht dadurch ein Risiko für Depressionen?
Körperuhr ignorieren, besteht dadurch ein Risiko für Depressionen?

Im Rahmen eines durchgeführten Forschungsprojekts wurden 450.0000 Erwachsene mit Hilfe eines Verfahrens namens Mendelsche Randomisierung untersucht. Das Verfahren basiert auf einer Genkartierung, genetischen Informationen und Fragebögen und ergab, dass Menschen, deren Körperuhr falsch eingestellt ist, eher über Depressionen, Angstzustände und Müdigkeit berichten. Es gibt auch zahlreiche Belege dafür, dass Menschen, die morgens aufstehen, seltener mit größeren psychischen Problemen konfrontiert sind, da diese Gruppe in der Regel eher dem kulturellen Trend des frühen Aufstehens entspricht.

„Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass Menschen, die morgens aufstehen, seltener mit größeren psychischen Problemen konfrontiert sind, da diese Gruppe typischerweise eher dem kulturellen Trend des frühen Aufstehens entspricht.“

Die britische Studie untersuchte auch ein neues Maß namens „sozialer Jetlag“, das sich auf das Schlafverhalten zwischen Arbeit und freien Tagen bezieht. Routine ist für den zirkadianen Rhythmus mit am förderlichsten, da wir in einem 24-Stunden-Zyklus arbeiten. Der ständige Wechsel zwischen frühem und spätem Aufstehen, je nach Wochentag, kann bei denjenigen, die versuchen, ihren Schlaf am Wochenende nachzuholen, Angstgefühle und Depressionen fördern.

Für Nachtschwärmer zeigt diese Studie, welchen Schaden es anrichten kann, wenn man dem natürlichen Wunsch des Körpers, später zu schlafen, ständig zuwiderhandelt. Aufgrund des rasant zunehmenden Trends zur Arbeit von zu Hause aus fällt es einigen Arbeitnehmern vielleicht leichter, einen Arbeitsplan zu erstellen, der den Bedürfnissen ihres Körpers besser entspricht. Die Studie deutet auch darauf hin, dass ein morgendlicher Zeitplan für Schichtarbeiter aufgrund der Unregelmäßigkeit ihrer Schlafzyklen schädlich sein kann.

„Für Nachteulen zeigt diese Studie, welchen Schaden es anrichten kann, wenn man dem natürlichen Wunsch des Körpers, später zu schlafen, konsequent zuwiderhandelt.“

Körperliche Faktoren wie Erschöpfung und Müdigkeit werden bei Diskussionen über die psychische Gesundheit häufig übersehen. Auch wenn die ständigen Anforderungen des täglichen Lebens diese Gefühle als normal erscheinen lassen, könnte es sich dabei um den Versuch des Körpers handeln, zu signalisieren, dass etwas nicht in Ordnung ist. Wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Familie über einen angepassten Schlafplan sprechen, kann dies den Unterschied zwischen einem glücklichen und produktiven Leben und einem Leben mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angstzustände ausmachen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"