Nachts mit Katzen im Bett schlafen – eine gute oder schlechte Idee?
Schlafen Sie mit Ihrem Kätzchenim Bett? Sie fragen sich, ob Sie diese Praxis fortsetzen sollten? Ist es gesund? Ekelhaft? Was sind die Risiken?

Wenn Sie mit Ihren Katzen schlafen, sind Sie in der Mehrheit. Fast zwei Drittel der Katzenbesitzer rufen ihre Katze zu sich ins Bett. Sie sind kuschelig, gemütlich und weich. Außerdem kann ihr Schnurren sogar die Wirkung eines weißen Rauschgeräts simulieren.
Allerdings birgt das Einschlafen von Katzen einige potenzielle Risiken, darunter die Ansteckung mit Bakterien und Parasiten, sagt Marvin Rüttger von tier-frage.info. Sie können auch die Qualität Ihrer Schlafenszeit beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie stolzer Besitzer eines verspielten Kätzchens sind.
In diesem Artikel erörtern wir die Vor- und Nachteile, den Nutzen und die Risiken, damit Sie, wenn Sie unschlüssig sind, eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob Sie zu den „Pfoten“-Haustieren gehören, die im Schlafzimmer die Oberhand gewinnen.
Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie mit Ihrer Katze schlafen
Schlafen Sie mit ihnen in Ihrem Bett?
Denken Sie daran, dass Katzen nachtaktive Tiere sind. Zwar schlafen Katzen im Durchschnitt 15 bis 16 Stunden pro 24 Stunden, aber diese Ruhephasen finden nicht auf einmal statt, auch nicht in der Nacht. Während Sie versuchen, einzuschlafen, kann Ihr Kätzchen beschließen, dass dies der perfekte Zeitpunkt ist, um Runden im Schlafzimmer zu drehen oder einen Ball durch das Haus zu jagen.
Vielleicht haben Sie sogar ein besonderes Kätzchen, das jedes Mal, wenn es seinen Körper oder seine Position ändert, auf die Füße springt. Wenn eines der oben genannten Merkmale auf Ihr Haustier zutrifft, müssen Sie möglicherweise ein anderes Schlafverhalten in Betracht ziehen.
Stören sie Ihren Schlaf?
Werden Sie durch unaufhörliches Miauen oder Bewegungen geweckt? Katzen sind zwar für ihre Unabhängigkeit bekannt, aber manche sind auch sehr pflegeintensiv und herrisch. Auch hier gilt: Wenn die Kinder ihre nächtlichen Aktivitäten durchschlafen können, wird sich dies wahrscheinlich nicht auf ihre Schlafenszeit auswirken. Wenn Sie jedoch häufig nachts von Ihrem pelzigen Freund geweckt werden, müssen Sie vielleicht neue Regeln aufstellen.
Sind sie glücklich, wenn sie in Ihrem Bett schlafen?
Manchen Katzen ist es ziemlich egal, wo sie schlafen. Es kann sein, dass sie nicht einmal Zeit mit Ihnen im Bett verbringen wollen. Andererseits haben Sie vielleicht ein kuscheliges Wesen, das den engen Kontakt zu Ihnen liebt. Wenn dies Ihr Haustier glücklich macht und seine Schlafenszeit nicht stört, finden Sie es vielleicht süß und beruhigend, Ihr Kätzchen bei sich im Bett zu haben.
Braucht Ihre Katze besondere Aufmerksamkeit?
Ist Ihre Katze krank? Versucht sie, sich an eine größere Veränderung anzupassen, z. B. an ein neues Haus oder ein neues Familienmitglied? Auch hier sind die meisten unabhängig, aber einige brauchen ihre Lieblingseltern, die sich an sie kuscheln oder in ihrer Nähe sind.
Werden sie zu Betonsteinen auf dem Bett?
Die meisten Katzen wiegen nicht so viel, aber wenn sie einschlafen, werden sie zu einem toten Gewicht. Wenn Sie mit einem Fellknäuel aufgewacht sind, das Ihnen die Luft aus der Brust drückt oder die Blutzirkulation in Ihren Gliedmaßen abschneidet, ist es vielleicht an der Zeit, ihn in sein eigenes Bett zu verfrachten.
Neigt Ihre Katze dazu, sich aufzuregen?
Ist Ihre Katze ein Redner? Miaut, kratzt oder sprüht sie, wenn sie es nicht will? Oft lassen wir unser Leben von unseren Haustieren diktieren, aber wir müssen einen festen Standpunkt einnehmen und entscheiden, was das Beste für uns ist. Vielleicht müssen Sie Ihr Haustier aus dem Schlafzimmer aussperren, wenn es zu viel Lärm macht. Oder Sie argumentieren, dass es einfacher ist, ihn bei Laune zu halten und ihm alle Privilegien im Schlafzimmer zu gewähren.