Schlafzimmer Ideen – So wird das Schlafgemach zur Wohlfühloase

Die Grundlagen für ein gemütliches Schlafzimmer - Gestalten und Wohlfühlen

Inhalt

Schlafzimmer Ideen – So wird das Schlafgemach zur Wohlfühloase
Schlafzimmer Ideen – So wird das Schlafgemach zur Wohlfühloase
Fehlen Ihnen beim Schlafzimmer Ideen, wie Sie den Raum z.B. gemütlich oder modern gestalten können? Das Schlafzimmer ist ein Raum zum Ausruhen, entspannen, Energie tanken und natürlich ebenso ein Zimmer zum Kuscheln. Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir im Schlafgemach. Leider ist dieses nicht immer so eingerichtet, wie es sollte.

Viele nutzen ihre Schlafzimmer nicht nur als Wohlfühloase, sondern ebenso als Abstell- oder Arbeitsraum. Damit Sie sich aber auch rundum in Ihrem Schlafraum wohlfühlen können, gilt es lediglich ein paar Schlafzimmer Ideen in die Tat umzusetzen. Mit Hilfe weniger Grundlagen verwandeln Sie so Ihr Schlafgemach in eine Wohlfühloase, die Ihnen einen gesunden Schlaf beschert.

Einrichtungstipps für ein schönes Schlafzimmer

  1. Das richtige Bett fürs Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist der wichtigste Einrichtungsgegenstand natürlich das Bett. Schließlich entscheidet dieses zum großen Teil, ob wir gut schlafen oder nicht. Neben Design, Farbe und Größe kommt es demnach auch auf die richtige Matratze an. Je größer das Schlafgemach ist, desto vielfältiger sind hier die Möglichkeiten. Wo das Bett am Ende seinen Platz findet, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Um verschiedene Position vorab ausprobieren zu können, ist es am einfachsten, sich auf den Boden zu legen. Auf diese Weise findet sich der beste Platz für das Bett am leichtesten.

  1. Stauraum im Schlafgemach stets verdecken

Für Handtücher, Kleidung, wie Schuhe gilt es auch im Schlafzimmer für genügend Stauraum zu sorgen. Kleiderschränke, sowie Regale mit Schiebetüren sorgen für Ordnung im Schlafgemach und bescheren stets ein optisch aufgeräumtes Zimmer. Wer einen Schrank mit Glastüren wählt, vergrößert das Schlafgemach im Übrigen. Kleiderschränke gilt es stets neben dem Bett aufzustellen, wenn diese Wand ausreichend groß ist.

  1. Die passende Verdunklung im Schlafzimmer

Eine passende Verdunklung für das Schlafzimmer findet sich in der Regel für jeden Schlaftyp. Während es die einen richtig finster in ihrem Schlafgemach mögen, haben es andere lieber, wenn noch ein wenig Licht in den Raum fällt. Blickdichte Rollos, wie Vorhänge gibt es inzwischen in allen erdenklichen Größen, Farben, sowie Formen. Somit lassen sich auch Verdunklungsmöglichkeiten farblich dem Schlafzimmer anpassen, so dass diese ansehnlich die Fenster zieren können. Je nach Bedarf bzw. Wunsch finden sich Modelle aus blickdickten oder transparenten Materialarten im Handel.

  1. Schönes Licht im Schlafzimmer

Indirektes Licht durch verschiedene Lichtquellen hervorgerufen, sorgen im Schlafzimmer für eine Wohlfühlatmosphäre. Wenn man den Raum auf verschiedenen Ebenen beleuchtet, erhält man im Schlafzimmer die besten Effekte. Eine bedeutende Rolle spielen in diesem Fall ebenso das Design der Lampen, als auch die passenden Leuchtmittel. Farblich abgestimmt, dienen die Lichtquellen dann ebenso als dekorative Hingucker im Schlafgemach.

  1. Die ideale Wandfarbe für den Schlafraum

Ein Schlafraum ganz in weiß, in einem leuchteten Orange oder doch lieber in einem beruhigenden Lavendel? Erlaubt, ist eigentlich alles bei Wandfarben und Tapeten. Am besten eignen sich aber warme Farben für das Schlafzimmer. Wer lieber einen anderen Farbton an die Schlafzimmerwand anbringen möchte, kann dies aber selbstverständlich auch tun. Es gilt allerdings immer darauf zu achten, lediglich farbliche Akzente zu setzen. Bei der Farbgestaltung im Schlafraum, ist weniger immer mehr. Ist der Raum eher klein, kann ein entsprechender Farbton das Zimmer optisch vergrößern. Hinzu kommt, dass farblich abgestimmte Akzente stets für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

Ähnlich interessante Artikel
  1. Schaffen Sie sich einen Rückzugsort im Schlafraum

Ein bequemer, wie farblich passender Sessel in der Schlafzimmer Einrichtung kann zusätzlich als Rückzugsort im stressigen Alltag sorgen. Wer ein großes Schlafzimmer besitzt kann sich in einer Ecke des Raums eine gemütliche Leseecke einrichten. Eine hübsche Leselampe samt kleinem Bücherregal und einem passenden Beistelltisch plus weichen Teppich gestaltet dann nicht nur das Schlafgemach gemütlich, sondern lädt auch zum Entspannen ein.

  1. Praktische Möbel für ein gemütliches Schlafzimmer

Kleine Einrichtungsgegenständen verleihen einem Schlafraum stets das gewisse Etwas und sollten daher nicht fehlen. Ganz egal, ob Nachtisch, Truhe aus Holz, Hocker, Kommode oder Paravent, diese Möbelstücke sind nicht nur praktisch, sondern sorgen auch für Gemütlichkeit im Schlafzimmer.

  1. Passende Accessoires gestalten das Schlafgemach wohnlich

Erst die passenden Accessoires sorgen dafür, dass ein Schlafraum richtig gemütlich wirkt und zu einer echten Oase des Wohlfühlens wird. Einfache Kontraste, sowie Akzente lassen sich mit hübschen Accessoires leicht setzen. Ist das Schlafzimmer, beispielsweise, schlicht Weiß gehalten, können farbige Decken, Kissen, wie Bettwäsche zum echten Hingucker werden. Wirkte der Schlafraum zuvor noch eher steril und trist, sorgen die farblichen Accessoires für eine wohnliche Umgebung in der man sich wohlfühlen kann.

Können Farben im Schlafzimmer beruhigend wirken?

Farben im Schlafraum können tatsächlich beruhigend wirken. Die belegen sogar verschiedene wissenschaftliche Studien. Dunkle Farbtöne, wie Anthrazit oder Nachtblau finden sich dennoch selten an Schlafzimmerwänden. Dabei wirken diese Farben in Kombination mit einem leuchtenden Ton überhaupt nicht düster und ruhen im Grunde in sich selbst. So scheinen weiße Wände zwar offener und strahlender zu wirken, aber genau diese Offenheit wirkt oftmals nicht unbedingt behaglich. Vor allem in einem Schlafraum führt eine wohltuende Dunkelheit meist zur Entspannung.

Unser Lesetipp: Schlafzimmer gestalten

Wirken Bilder an den Schlafzimmerwänden störend?

Keineswegs gilt es auf Bilder im Schlafraum gänzlich zu verzichten. Diese sollten allerdings nicht völlig neue Farbtöne mitbringen. Mehr als zwei Farbwelten sind in einem Schlafzimmer nicht zu empfehlen. Außerdem sollten nicht an jeder Wand im Schlafgemach zahlreiche Bilder zu finden sein. Besser ist es, an einer Schlafzimmerwand ein paar Bilder zu gruppieren, denn so entsteht Ruhe. Es ist auch möglich diverses Bildmaterial auf Regalen oder gar auf dem Boden im Schlafgemach aufzustellen. Diese müssen nicht zwingend an der Wand aufgehängt werden.

Welche Rolle spielen Accessoires bei Schlafzimmer Ideen?

Gerade ins Schlafzimmer gilt es sich nur Dinge zu holen, die man auch gerne sieht bzw. die schöne Erinnerungen in einem wecken. Dies gilt ebenfalls für vollgestopfte Ecken, die lediglich an nicht erledigte Arbeiten erinnern. Bügelwäsche und Co gilt es besser in Sideboards, Schränken oder Kommoden zu verwahren, so dass diese aus dem Blickfeld verschwinden. Demnach ist es wichtig im Schlafzimmer für genügend Stauraum zu sorgen, ohne dass der Raum überladen wirkt. Ein wenig Platz gilt es außerdem für hübsche Accessoires übrig zu lassen, denn diese sorgen für eine gemütliche, wie angenehme Umgebung.


Fazit: Auch ein Schlafzimmer sollte nicht als Rumpelkammer missbraucht werden. Gerade diesen Raum gilt es gemütlich zu gestalten und in eine Wohlfühloase der Entspannung zu verwandeln. Nichts sollte hier an Arbeit erinnern. Es gilt Einrichtungsgegenstände auf einander abzustimmen und sich auf zwei Farbtöne zu beschränken.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"