Ratgeber Liebesbrücke – Test von 7 Ritzenfüllern

Zwei Matratzen, eine störende Lücke – und plötzlich verschwindet die Fernbedienung oder man rollt mitten in der Nacht in die „Besucherritze“. Eine sogenannte Liebesbrücke schafft hier Abhilfe. Sie verbindet zwei Einzelmatratzen zu einer durchgehenden Liegefläche und sorgt für mehr Komfort und Zweisamkeit. Besonders praktisch: Es bleibt die Möglichkeit, individuelle Matratzen mit unterschiedlichen Härtegraden zu nutzen. Was die Liebesbrücke auszeichnet, welche Varianten es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte, lesen Sie hier.

Ratgeber Liebesbrücke – Test von 7 Ritzenfüllern
Ratgeber Liebesbrücke – Test von 7 Ritzenfüllern

Das Wichtigste in Kürze zu Liebesbrücken

  • Eine Liebesbrücke, auch Matratzenkeil oder Doppelbettbrücke genannt, schließt die Lücke zwischen zwei Matratzen.
  • Die T-Form sorgt für eine stabile Verbindung und verhindert das Verrutschen.
  • Sie ermöglicht es, zwei individuelle Matratzenarten zu kombinieren, ohne auf Liegekomfort zu verzichten.
  • Eine zusätzliche Matratzenauflage gleicht Höhenunterschiede aus und schafft eine ebene Fläche.
  • Liebesbrücken sind kostengünstiger als große Matratzen und in vielen Varianten erhältlich.

Was bringt eine Liebesbrücke zwischen zwei Matratzen?

Eine Liebesbrücke schließt den Spalt zwischen zwei Einzelmatratzen, der oft als störend empfunden wird. Sie sorgt für eine durchgehende Liegefläche, verhindert das Verrutschen der Matratzen und verbessert so den Schlafkomfort. Dank der T-Form passt sich der Keil perfekt an die Kanten beider Matratzen an und gleicht Unebenheiten aus. Mit einer passenden Matratzenauflage entsteht ein harmonisches, einladendes Schlafgefühl – ohne „Besucherritze“.

Warum eine große Matratze keine Alternative ist und was für den Ritzenfüller spricht

Die durchgängige Liegefläche wie von französischen Betten oder großen Matratzen wären vielleicht eine Alternative, wenn nicht zwei verschiedene Menschen in der Regel auch zwei verschiedene Arten von Matratzen bräuchten. Auch passt nicht auf jedes Bett ein durchgehender Lattenrost mit einer großen Matratze. Außerdem sind große Matratzen sehr teuer in der Anschaffung.

Für die Liebesbrücke (und damit für die Verwendung von zwei Matratzen) spricht die Verwendbarkeit individueller Matratzen und die einfache und kostengünstigere Beseitigung des Problems mit der Besucherritze. Auch die Matratzen selbst sind in der Anschaffung wesentlich billiger, als große Matratzen.

Störfaktor Matratzenspalt und die passende Abhilfe

Die Matratzen können noch so bequem sein, ein Störfaktor bleibt: der Matratzenspalt. Ganze Generationen von Kindern sind schon darin verschwunden und wo ist nur die verflixte Fernbedienung (Lesezeichen etc.). Auch die optische Unterteilung ist nicht zu unterschätzen, denn das Bett wirkt nicht ganz so einladend, wie eine durchgängige Matratze. Die T-Form der Liebesbrücke tut das, was sie soll: sie überbrückt. Ab sofort ist das Problem der verschwindenden Partner, Kinder und Fernbedienungen gelöst.

Der senkrechte Keil der Brücke ist nach unten spitz zulaufend und verschließt perfekt den Matratzenspalt. Um Erhöhungen, die sich eventuell durch die Liebesbrücke ergeben, auszugleichen empfiehlt sich eine Matratzenauflage mit dem doppelten Matratzenmaß. Mit einem großen Spannbetttuch (ebenfalls in doppelter Matratzengröße, z. B. 180/200 x 200 cm) wird die Liegefläche perfekt. So schafft man sich eine echte Schlafoase.

Lesen Sie auch:  Weiche Matratze härter machen - So geht's

Die Produktvielfalt

Auch hier gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Daher werden an dieser Stelle einige Produkte vorgestellt, die sich auch jeder im Internet ausgiebig anschauen kann.

  • SanoNox Ritzenfüller mit extra großem Steg: Dieses Premium-Produkt mit extrabreitem Steg bleibt, wo es ist und garantiert durch seinen großflächigen Kopf von immerhin 20 cm einen 100 %-igen Ausgleich der Besucherritze. Geeignet ist er für Matratzen ab 12 cm Höhe und ist selbst 15 cm hoch. Die Eigenschaften: kein Verschieben, optimale Passform, großflächiger Kopf zum optimalen Ausgleich, für Matratzen ab 12 cm Höhe, Länge/Breite/Höhe 200 x 20 x 15 cm. Kundenbewertung 4 von 5 Sternen.
  • SET MSS® Liebesbrücke + Molton Matratzenauflage 200 x 200 cm, 180 x 200 cm, 140 x 200 cm: Der Ritzenfüller besitzt einen 12,5 cm hohen Steg mit einer Kopfbreite von 17,5 cm. Die kochfeste Molton-Matratzenauflage ist mit vier Eckgummis fixierbar. Die Eigenschaften: Ideal als Matratzenschutz, vier Eckgummis zur Fixierung der Molton-Matratzen-Auflage, Moltonauflage besteht aus 100 % Baumwolle, die zweiseitig aufgeraut und bei 95o C maschinenwaschbar ist. Immerhin bewerteten Kunden mit 3,5 von 5 Sternen.
  • MSS 100650 Matratzen-Ritzenfüller: Dies ist die günstigste Variante. Er besteht aus zwei Schaumstoffkomponenten: Auflage (blau) RG48 3,0 kPA, Steg (gelb) RG50 8,0 kPa. Länge/Breite/Höhe 200 x 17,5 x 12,5 cm. Bewertung 3,7 von 5 möglichen Sternen.
  • PROCAVE Doppelbettbrücke AloeVera: Die Besonderheit an dieser Liebesbrücke ist der an der Oberseite mit AloeVera-Doppeltuch bezogene Schaumstoff. Der Bezug setzt sich zusammen aus 60 % Polyester und 40 % Viskose. Ganze 5 von 5 Sternen erreichte diese Liebesbrücke in den Kundenbewertungen.
  • PROCAVE Matratzenbrücke mit Frottee-Bezug: Oberseite mit Frottee-Stretch aus 75 % Baumwolle und 25 % Polyester. Maße 25 x 200 cm. Kundenbewertung 3,9 von 5 Sternen.
  • Sun Garden Liebesbrücke LUNA deluxe: Diese Liebesbrücke ist auf Schadstoffe geprüft (nach Oeko-Tex® Standard 100 A08-0389, TÜV Rheinland®). Der PU-Schaumkern ist im oberen Bereich mit Stoff bezogen. Die Eigenschaften: 2 m x 25 cm, mit Bezug, schadstoffgeprüft. Kundenbewertung 3,7 von 5 Sternen.
  • PROCAVE Doppelbettbrücke mit Silver Protect-Bezug: Die Schaumstoff Oberseite ist mit Silver Protect-Doppeltuch bezogen. Silverprotect® ist ein spezieller antibakterieller Bezug der Firma mediotherm. Hierbei wird kolloidales Silber, das gegen Pilzinfektionen, Viren, Bakterien, Streptokokken und Staphylokokken wirkt, in Form eines Silberfadens in das Gewebe eingearbeitet. Die Eigenschaften: Maße 25 x 200 cm, Bezug 99 % Polyester/1 % Polyamid. Kundenbewertungen 3,3 von 5 Sternen.

Problematiken mit Liebesbrücken

Manche Käufer stört die leichte Erhöhung, die durch den sogenannten Kopf von Liebesbrücken entsteht. Abgemildert kann sie mittels Matratzenauflagen, doch sichtbar wird sie immer sein. Störend für die Liegequalität ist sie jedoch nicht.

Manche Keile können verrutschen, das sollte man einfach ausprobieren. Wer nicht zufrieden ist, schickt das Produkt einfach zurück und testet ein anderes. Reine Schaumstoffkeile verrutschen in der Regel nicht. Auch eine Matratzenauflage verhindert das Verrutschen der Keile.

Worauf sollte man beim Kauf einer Liebesbrücke achten?

Beim Kauf einer Liebesbrücke spielen Material, Form, Passgenauigkeit und Komfort eine entscheidende Rolle. Hochwertige Modelle bestehen aus formstabilem PU-Schaum oder Kaltschaum mit hoher Raumdichte, was das Verrutschen verhindert und die Haltbarkeit verlängert. Wichtig ist auch die T-Form, da sie den Spalt nicht nur überdeckt, sondern auch nach unten abdichtet.

Lesen Sie auch:  Herzfrequenz im Schlaf: Welche Werte sind normal?

Käufer sollten prüfen, ob das Modell für die Matratzenhöhe geeignet ist – meist ab 12 cm aufwärts. Für Allergiker empfiehlt sich ein Bezug mit waschbarem, atmungsaktivem Stoff, idealerweise nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Besonders praktisch sind Liebesbrücken mit abnehmbarem Bezug, da sie hygienischer zu reinigen sind. Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte auf die Materialstärke und die Schaumstoffdichte achten – Werte über RG 40 gelten als hochwertig.

Welche Materialien gibt es bei Liebesbrücken?

Die gängigsten Liebesbrücken bestehen aus PU-Schaum, Kaltschaum oder viskoelastischem Schaum. PU-Schaum ist preiswert und stabil, kann sich aber bei starker Belastung verformen. Kaltschaum bietet eine bessere Rückstellkraft und passt sich flexibler an die Matratzenkante an. Viskoelastischer Schaum, bekannt aus Memory-Foam-Matratzen, reagiert auf Körperwärme und sorgt für besonders gleichmäßigen Druckausgleich.

Bezüge aus Baumwolle, Frottee oder Aloe-Vera-Doppeltuch erhöhen den Liegekomfort zusätzlich. Einige Hersteller setzen auf antibakterielle Silver-Protect-Bezüge – ein Vorteil für Hygiene-Bewusste. Achten Sie darauf, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist, um langfristig ein frisches Schlafgefühl zu erhalten.

Wie wird eine Liebesbrücke richtig angebracht?

Die Montage einer Liebesbrücke ist unkompliziert, sollte aber sorgfältig erfolgen. Der Keil wird mittig zwischen die Matratzen gelegt, wobei der senkrechte Steg in den Spalt eingeführt wird. Anschließend werden beide Matratzen fest zusammengeschoben, um einen gleichmäßigen Übergang zu schaffen.

Damit sich keine Unebenheiten bilden, empfiehlt sich eine Matratzenauflage über beide Matratzen hinweg. Diese Auflage fixiert die Liebesbrücke zusätzlich und sorgt für eine einheitliche Liegefläche. Ein großes Spannbettlaken (z. B. 180×200 cm) stabilisiert das System und verhindert ein Verrutschen. Wichtig ist, dass die Brücke exakt der Matratzenlänge entspricht – zu kurze Modelle führen zu störenden Lücken.

Wie pflegt und reinigt man eine Liebesbrücke richtig?

Die Pflege hängt vom Material und Bezug ab. Schaumstoffteile ohne Bezug können vorsichtig mit einem feuchten Tuch gereinigt und regelmäßig gelüftet werden. Bei Modellen mit Textilbezug ist die Maschinenwäsche meist bei 40 °C bis 60 °C möglich – bitte immer das Etikett beachten. Besonders hygienisch sind Bezüge aus Baumwolle oder Mischgewebe, da sie atmungsaktiv und hautfreundlich sind.

Antibakterielle Bezüge mit Silberionen sollten nicht zu heiß gewaschen werden, um ihre Wirkung zu erhalten. Wird die Liebesbrücke regelmäßig verwendet, empfiehlt sich ein Austausch alle zwei bis drei Jahre, um Materialermüdung zu vermeiden. Eine zusätzliche Matratzenauflage kann die Lebensdauer verlängern und sorgt für gleichmäßigen Druckausgleich.

Für wen eignet sich eine Liebesbrücke besonders?

Liebesbrücken sind ideal für Paare mit unterschiedlichen Schlafbedürfnissen. Wer gerne auf einer härteren Matratze liegt, während der Partner weicher schläft, profitiert besonders von dieser Lösung. Auch in Gästezimmern oder Ferienwohnungen ist sie praktisch, um flexible Schlafmöglichkeiten zu schaffen. Menschen mit orthopädischen Anforderungen, die spezielle Matratzen nutzen, können durch die Liebesbrücke dennoch eine gemeinsame Liegefläche genießen.

Lesen Sie auch:  Knarrendes Bett? So wird’s wieder leise!

Für Familien mit kleinen Kindern, die gelegentlich im Elternbett schlafen, bietet sie zusätzlichen Komfort. Selbst in Hotels oder Pensionen wird die Liebesbrücke zunehmend verwendet, da sie Doppelbetten flexibler macht. Kurz gesagt: Sie ist die einfache und kostengünstige Lösung für alle, die Zweisamkeit ohne Kompromisse beim Schlafkomfort wünschen.

Fazit

Liebesbrücken sind eine sinnvolle Hilfe, wenn man die Besucherritze ausfüllen und für eine durchgängige Liegefläche sorgen möchte. Ab sofort verschwinden Kinder, Partner und Fernbedienung nicht mehr. Es gibt sie in vielen Variationen von verschiedenen Anbietern, manchmal in Verbindung mit passenden Matratzenauflagen. Es erfordert ein wenig Zeit, die Eigenschaften zu erforschen und Bewertungen zu lesen. Beim Einsatz einer Liebesbrücke kann zwischen den beiden Matratzen durch den sogenannten Kopf eine leichte Erhöhung entstehen, die jedoch nicht störend ist.

Eine passgenaue Matratzenauflage schafft ein wenig Abhilfe. Ritzenfüller sind auch für Wasserbetten geeignet, schwierig könnte der Einsatz jedoch für Matratzen unterschiedlicher Höhen sein. Der Einsatz von Liebesbrücken ist in jedem Fall einer durchgehenden Matratze dort vorzuziehen, wo zwei Menschen mit unterschiedlichen Liegebedürfnissen ein Bett nutzen. Schwergewichte beispielsweise brauchen andere Matratzen als Leichtgewichte.

Auch können orthopädische Probleme die Anschaffung einer besonderen Matratze notwendig machen. Hier sind Liebesbrücken die ideale Lösung, um trotzdem eine große und kuschelige Liegefläche zu schaffen. Schwierig ist allerdings die Überbrückung von Höhenunterschieden, die beim Einsatz von Liebesbrücken einfach nicht gegeben ist. Hier schafft gegebenenfalls eine individuelle Erhöhung des Lattenrostes Abhilfe (handwerklich Geschickte schaffen das spielend).

In der Regel sind die Produkte waschbar, manche stellten sich sogar als antibakteriell heraus. Ob diese Eigenschaft wichtig ist, bleibt zu bezweifeln.


FAQ’s Fragen und Antworten

Ist eine solche Liebesbrücke auch für Wasserbetten geeignet?

Es spielt keine Rolle, um welche Matratzen es sich beim Einsatz von Liebesbrücken handelt. Der Unterschied liegt höchstens in der Temperatur (Wasserbetten mit Heizung). Jedoch handelt es sich lediglich um Körpertemperatur, die den Materialien nicht schadet.

Kann man Liebesbrücken auch kürzen?

Für Ritzenfüller aus Schaumstoff ohne Bezug ist das Kürzen kein Problem. Bei Produkten, die mit Stoff bezogen sind, ist das nicht ganz so einfach. Der Bezug würde zerstört und müsste repariert werden.

Was ist, wenn die beiden zu überbrückenden Matratzen Größenunterschiede aufweisen?

Die Höhenunterschiede bleiben.

Sind Liebesbrücke waschbar?

Das hängt vom Produkt ab. In der Regel sind jedoch alle Produkte waschbar. Bitte die Waschanleitungen unbedingt beachten.

Kann man Liebesbrücken auch für Matratzenunterlagen verwenden, die im Kopf- und Fußteil verstellbar sind?

Die Liebesbrücke geht beim Verstellen nicht mit und muss nach dem Einebnen immer wieder neu ausgerichtet werden.

Gibt es auch Liebesbrücken in 220 cm Länge?

Ja, auch für die Überlänge von 220 cm sind die Ritzenfüller erhältlich.

Bewerten Sie den Artikel jetzt!
[Total: 1 Average: 5]

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"