Hausmittel gegen Schlafstörungen
Sind Hausmittel die beste Alternative bei Schlafstörungen? Es gibt immer mal wieder gewisse Tage oder auch Wochen in denen der Mensch nicht so gut schläft, wie er eigentlich sollte. Dies fordert dann natürlich seinen Tribut, denn am Morgen fühlen sich die meisten dann unausgeschlafen und haben das Gefühl einmal durch den Wolf gedreht worden zu sein. Der gesamte Tag wird außerdem im Anschluss von beständiger Müdigkeit, schlechter Stimmung und Unruhe begleitet.
Normalerweise ist dieser Zustand nur vorrübergehend, allerdings bemerken viele Betroffene gar nicht, wenn sich die schlaflosen Nächte doch in eine manifeste Schlafstörung verwandeln. Gerade ein erholsamer, wie tiefer Schlaf ohne Unterbrechungen ist aber enorm wichtig für die Gesundheit des Menschen. Schließlich regeneriert sich der Organismus im Schlaf. Eine unruhige Nacht, die entweder zu kurz ist oder oftmals unterbrochen wird, kann demnach schnell zu einer starken Belastung werden, die besser zügig therapiert werden sollte.
Wann gilt es Schlafprobleme zu behandeln?
Wenn eine Person länger als einen Monat keinen erholsamen, ruhigen Schlaf findet und am Tage mit Leistungsschwäche, Konzentrationsproblemen, wie Tagesmüdigkeit zu kämpfen hat, sprechen Experten von einer Schlafstörung. Hierbei gilt es allerdings zwischen Ein- und Durchschlafproblemen zu unterscheiden.
Lesen Sie auch: Was tun gegen Durchschlafstörungen?
Der Griff zu diversen Schlafmitteln ist in diesem Fall natürlich verlockend, allerdings lösen diese im Grunde nicht das Problem, denn solche Präparate besiegen meist nur kurzzeitig die Beschwerden, bekämpfen aber nicht die Ursache. Hinzu kommt, dass die meisten Schlafmittel zahlreiche Nebenwirkungen mit sich bringen, so dass es weitaus sinnvoller ist, es erst einmal mit Hausmitteln zu versuchen. Leichte bis mäßig starke Schlafprobleme lassen sich häufig ebenso wirkungsvoll mit diversen Hausmittelchen besiegen bzw. lindern.
Video: Hausmittel gegen Schlafstörungen
Welche Hausmittel können Schlafstörungen beseitigen?
-
Heiße Milch mit Honig
Omas Hausmittel gegen Schlafstörungen: Heiße Milch mit Honig ist ein wahrer Klassiker unter den Hausmitteln gegen Schlafprobleme und kann tatsächlich die nächtliche Ruhe unterstützen. Da Tryptophan in der Milch enthalten ist, wird dem Körper mit diesem Heißgetränk eine bedeutende Aminosäure zugeführt. Diese ist der Ausgangsstoff für den Botenstoff Serotonin und des Hormons Melatonin.
Hierbei handelt es sich um wichtige Substanzen, die den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren. Der Honig hingegen liefert die nötigen Kohlenhydrate, die gebraucht werden, um die Insulinausschüttung in der Bauchspeicheldrüse anzuregen. Auf diese Weise wird der Transport von Tryptophan angekurbelt, so dass sich dieses Heißgetränk sehr wohl positiv auf den Schlaf auswirken kann.
-
Vollbäder am Abend
Ein heißes Vollbad am Abend kann entspannend, wie schlaffördernd wirken, wenn die richtigen Badezusätze zum Einsatz kommen. Heilpflanzen, wie Hopfen, Baldrian, Lavendel, sowie Melisse eignen sich besonders gut und können in Kombination eine noch bessere Wirkungskraft mitbringen. So sorgt die wollige Wärme für eine beruhigende und entspannende Wirkung, während der hydrostatische Antrieb im Wasser die Last des Körpers positiv beeinflusst.
-
Sport und Bewegung
Leichte Bewegung oder auch regelmäßige Sporteinheiten beeinflussen Körper und Geist positiv und führen demnach auch zu einem besseren Schlaf. Mit Hilfe von Sport ermüdet der Körper auf angenehme Weise und seelische Spannungen werden ebenfalls abgebaut. Unmittelbar vor dem Schlafengehen gilt es allerdings keinen Sport zu machen, denn dieser regt den Kreislauf an, so dass das Training auf den Morgen oder den Nachmittag verlegt werden sollte.
-
Teemischungen
Tee gegen Schlafstörungen wirken z.B. sehr gut. Es gibt zahlreiche Teemischungen, die schlaffördernd, wie beruhigend wirken. Hauptsächlich bestehen diese aus Blättern, Wurzeln, Schalen und Zapfen von verschiedenen Heilpflanzen. So kann, beispielsweise, eine Kombination aus 40 Gramm Baldrianwurzel, 20 Gramm Hopfenzapfen, 15 Gramm Pfefferminzblätter, 15 Gramm Melissenblätter, sowie 10 Gramm Pomeranzenschale als Heißgetränk gegen Schlafprobleme vorgehen. Eine Stunde bevor Sie ins Bett gehen, sollten Sie diese Teemischung frisch zubereiten und genießen.
-
Ayurvedischer Schlaftrunk
Dieser spezielle Schlaftrunk stammt aus der ayurvedischen Lehre und kann mit seiner beruhigenden Wirkung ebenfalls den Schlaf fördern. Um dieses Getränk zu zubereiten, benötigen Sie lediglich eine Tasse Milch, gemahlene Mandeln, Safran, Muskatnuss, sowie braunen Zucker.
Zubereitung: Lassen Sie eine Tasse mit Milch mit etwas Safran circa eine 30 Minuten auf dem Herd köcheln und geben Sie im Anschluss eine Prise Muskatnuss, gemahlene Mandeln, sowie ein bisschen braunen Zucker hinzu und genießen Sie diesen Trunk vor dem Schlafengehen.
-
Bananen-Snack
Auch die Banane bringt jede Menge von dem Entspannungshormon Tryptophan mit und kann demnach ebenfalls bei Schlafstörungen helfen. Ähnlich, wie Honig beugt auch die Banane einer Unterzuckerung vor und beseitigt den Hunger kurz vor dem Einschlafen. Hinzu kommt, dass diese Frucht den körpereignen Wachmacher Orexin drosselt, so dass, beispielsweise, eine Bananen-Sojamilch gesüßt mit Honig wunderbar als Schlaftrunk herhalten kann.
-
Hopfenmilch
Bereiten Sie sich eine Hopfenmilch zu, denn Hopfen beinhaltet beruhigende, pflanzliche Hormonstoffe. Die Milch hingegen bringt die beruhigende Wirkungskraft von Tryptophan mit. Geben Sie einfach zwei Teelöffel getrocknete Hopfen-Zapfen in ein Viertel Liter Milch und kochen Sie diese Mischung auf. Anschließend gilt es das Ganze sieben Minuten zugedeckt, ziehen zu lassen. Vor dem Genuss können Sie diese spezielle Milch mit Honig süßen und kurz vor dem Schlafgehen trinken.
-
Pfefferminzöl
Pfefferminzöl besitzt eine schlaffördernde Wirkungsweise. Aus diesem Grund, können sich Schlafgestörte auch ein paar Tropfen dieses Öls vor dem Schlafgehen unter die Nase reiben. Der überaus kräftige Mentholgeruch regt dann zu tieferen Atemzügen an und bewirkt einen tieferen Schlaf.
-
Lavendelöl
Ein bis vier Tropfen Lavendelöl auf ein Stück Würfelzucker geben und diesen anschließend im Mund zergehen lassen, kann eine bessere Nachtruhe bescheren. Zudem kann dieses Öl aber auch in ein Vollbad gegeben werden und auf diese Weise für Entspannung vor dem Schlafgehen sorgen.
-
Baldrian
Ersetzt Medikamente gegen Schlaflosigkeit in den meisten Fällen. Baldrian ist schon lange bekannt für seine schlaffördernde Wirkung. So kann dieses natürliche Heilmittel entweder als Tee getrunken werden oder aber in Tablettenform zum Einsatz kommen.