Fernseher im Schlafzimmer

Welche Vor-, wie Nachteile bringt ein Fernseher im Schlafzimmer mit?

Inhalt

Fernseher im Schlafzimmer, eine Unsitte mit Folgen? Ist der Feierabend endlich eingeläutet, möchten viele Menschen nur noch eines, die Beine hochlegen und entspannen. Die meisten tun dies, indem sie es sich vor dem Fernseher gemütlich machen. So werden am Abend dann die Nachrichten verfolgt, ein Krimi angeschaut oder aber eine weitere Folge der Lieblingsserie genossen.

In vielen Haushalten findet sich aber heute nicht nur mehr ein Fernseher im Wohnzimmer, denn auch im Schlafraum flimmern häufig die Geschehnisse dieser Welt über die Mattscheibe. Kaum jemand fragt sich da, ob es überhaupt sinnvoll ist auch im Schlafzimmer Fernsehen zu gucken. Schließlich ist diese Entspannungsmethode doch sehr bequem und dient vielen Menschen als Einschlafhilfe. Aber ist es tatsächlich so gut auch im Schlafzimmer regelmäßig fernzusehen?

Welche Vorteile hat das Fernsehen gucken im Schlafraum?

Der Vorzug des Fernsehschauens im Schlafzimmer ist eigentlich klar ersichtlich. Auf diese Weise, ist es vielen möglich sich bequem und kuschelig ins Bett zu legen und vorm schlafen gehen noch etwas im Fernsehen anzuschauen, ohne dass man noch mal aufstehen muss.

Einige Menschen, die dies so handhaben, sind fest überzeugt davon, dass Fernsehgucken im Schlafzimmer ihnen beim Einschlafen hilft. Anstatt Schafe zu zählen oder ein Buch zu lesen, wird dann noch ein Film geguckt, um die nötige Entspannung für die Nachtruhe zu finden. So mancher guckt im Bett fernsehen, um den Stress des Tages vergessen zu machen.

Ein weiterer Pluspunkt ist außerdem, dass die meisten Fernseher heute eine Zeitschaltuhr besitzen. Bei Bedarf stellt sich dieser dann aus, auch wenn man bereits eingeschlafen ist. Demnach sparen viele Verbraucher Strom, denn der Fernseher läuft nicht mehr die ganze Nacht oder weckt den Schlafenden. Somit sollte man eigentlich meinen, dass ein Fernseher im Schlafzimmer für eine entspannte, angenehme Atmosphäre sorgt.

Lesen Sie auch: Das sind typische Einschlafstörungen

Fernseher im Schlafzimmer - Hotel-Zimmer ja, zuhause lieber nicht.
Fernseher im Schlafzimmer – Hotel-Zimmer ja, zuhause lieber nicht.

Fernseher im Schlafzimmer richtig anbringen

Im Baumarkt können inzwischen preiswert spezielle Wandhalterungen für den Fernseher gekauft werden. Außerdem lassen sich solche Geräte ebenso in einer TV-Wand integrieren bzw. in einem Schrank einbauen, der nach unten fährt und so den Fernseher unsichtbar werden lässt. Solche exklusiven TV-Schränke schinden Eindruck, schützen den Fernseher bei Nichtnutzung vor Staub und lassen den Schlafraum größer wirken.

Natürlich kann das TV-Gerät aber ebenso auf einer Kommode seinen Platz finden, allerdings gilt es in diesem Fall regelmäßig den Staublappen zu schwingen. Bekanntlich ziehen elektrische Geräte Staubpartikel magisch an und führen vor allem bei Hausstauballergikern zu gesundheitlichen Problemen.

Welche Nachteile beschert ein Fernseher im Schlafzimmer?

Schlafforscher hingegen sind gar nicht begeistert, wenn sie hören, dass sich in vielen Schlafzimmern inzwischen ein Fernsehgerät findet. Laut der Experten steigt auf diese Weise das Krebsrisiko rasant an. Nach dessen Meinung werden die elektromagnetischen Wellen auf die Metallfederung der Matratze weitergeleitet und gelangen so direkt in den menschlichen Körper.

Außerdem gilt ein Fernseher im Schlafzimmer als wahrer Liebestöter. Viele Paare beschäftigen sich am Abend ausschließlich nur noch mit den abwechslungsreichen TV-Programmen, anstatt sich dem Liebsten bzw. der Liebsten zu zuwenden. In der Vergangenheit konnten bereits einige wissenschaftlich Studien belegen, dass Paare, die keinen Fernseher im Schlafzimmer haben weitaus aktiver im Bett sind, als die mit einem TV-Gerät im Schlafgemach.

Des Weiteren gilt es natürlich ebenfalls zu überlegen, ob man in dem Schlafraum alleine oder mit Partner nächtigt und ob dieser früher schlafen geht, als man selbst. Dies könnte unter Umständen zu Streitigkeiten führen, denn nicht jeder Mensch kann schlafen, wenn der Fernseher läuft.

Immer mehr Verbraucher schlafen außerdem nicht nur in ihrem Bett, sondern arbeiten hier auch am Laptop, füllen ihren Magen mit Nahrung oder aber gucken Fernsehen. Gerade diese Dinge gilt es aber im Schlafzimmer und demnach im Bett zu unterlassen. Der Grund ist schnell erklärt, denn der menschliche Körper weiß irgendwann nicht mehr, ob es sich hier um einen Schlafplatz, eine Arbeitsstätte oder um eine Essensgelegenheit handelt.

Dies wiederum beeinflusst das Ein-, wie Durchschlafen äußerst negativ. Die Folgen machen sich dann am Morgen bemerkbar. Viele leiden aus diesem Grund an Schlafstörungen und fühlen sich morgens kaum ausgeruht. Demnach folgt ein Tag, indem es den Betroffenen schwer fällt sich zu konzentrieren. Auch Leistungsabfall macht sich jetzt bemerkbar.

Fazit: Fest steht in zahlreichen Haushalten findet sich inzwischen im Schlafzimmer ein Fernseher. Für viele Menschen ist das Fernsehgucken im Bett eine Einschlafhilfe. Nichts desto trotz, ist ein TV-Gerät im Schlafraum aber alles andere als gesundheitsfördernd. Hinzu kommt, dass der Fernseher ebenso die Sexualität negativ beeinflusst. Des Weiteren gilt es auch hier stets Rücksicht zu nehmen, denn nicht jeder möchte einen Fernseher in seinem Schlafzimmer haben.

Wer demnach nicht ohne seine Flimmerkiste am Abend in den Schlaf finden kann, kann auch auf altbewährte Methoden zurückgreifen. Ein gutes Buch zu lesen, kann genauso spannend sein und bildet bekanntlich gleichzeitig. Wem Lesen hingegen so gar nicht liegt, der kann sein Fernsehprogramm auch so lange im Wohnzimmer genießen bis ihm die Augen vor Müdigkeit fast zufallen. Das Einschlafen ohne Fernseher im Schlafzimmer sollte dann kein Problem mehr sein.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"