Seniorenbett – Leben und Schlafen im Alter
Inhalt
Was macht ein gutes Seniorenbett aus? Zahlreiche ältere Menschen müssen sich irgendwann durch eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit im alltäglichen Leben neu arrangieren. Auch, dass allabendliche Schlafengehen gestaltet dann meist eines Tages als schwierig und ist somit mit einer großen Anstrengung verbunden. Ein Seniorenbett kann in diesem Fall aber sehr hilfreich sein.
Der elektrisch verstellbare Lattenrost, sowie die komfortable Höhe machen das Ein- und Aussteigen aus dem Bett einfacher. Außerdem ist ebenfalls ein leichteres Aufsitzen möglich. Hinzu kommen, dass einige Seniorenbetten über noch weitere Sonderausstattungen verfügen, so dass noch stärker eingeschränkte Personen noch mehr Hilfestellungen erhalten.
Welche Vorteile bringen Seniorenbetten mit?
Ein Seniorenbett soll die Lebensqualität älterer Personen extrem verbessern können. Vor allem die Komforthöhe, sowie das elektrisch verstellbare Lattenrost gelten hier als die bedeutendsten Faktoren.
-
Die Höhe eines Seniorenbetts
Eine große Erleichterung stellt ein Bett in Komforthöhe dar. Das Zubettgehen, aber ebenso das Aufstehen am Morgen fällt so vielen älteren Menschen leichter. Gerade das Aufstehen aus einer tiefen Sitzposition stellt für ältere Personen bekanntlich eine immense Anstrengung dar.
Wer hingegen ein Bett mit Komforthöhe besitzt, verfügt über eine Oberseite der Bettkante, die mindestens eine Höhe von 45 cm mitbringt. Seniorenbetten die außerdem noch über ein wenig mehr Komfort verfügen, besitzen den Vorzug, dass sie zusätzlich elektrisch in der Höhe verstellbar sind. Auf diese Weise kann ein Seniorenbett zum Teil weitere 40 cm höher gestellt werden. Bestmöglich kann demnach ein solches Bett individuell auf die Größe des Schläfers eingestellt werden.
-
Der motorisierte Lattenrost im Seniorenbett
Ein motorisierter Lattenrost im Bett sorgt zusätzlich für noch mehr Hilfestellung. So ist der Motor in diesem Fall mit einer handlichen Fernbedienung verbunden. Vom Bett aus können ältere Personen demnach problemlos den Lattenrost steuern. Das Rückenteil kann per Knopfdruck hochgefahren werden, um so dass Zubettgehen, wie das Aufstehen leichter zu gestalten.
Im Gleichklang ist es somit auch einfacher eine sitzende Haltung im Bett einzunehmen, um zu lesen oder Fernsehen zu schauen. Vor allem Personen, die extrem in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erhalten mit einem motorisierten Lattenrost ein Stück weit ihre Lebensqualität zurück.
Hinzu kommt, dass ein solcher Lattenrost auch dass Beine hochlagern einfach gestaltet. Wird das Fußteil nur wenige Zentimeter höher gestellt, kann die immer noch bequeme Schlafposition gleichzeitig die Durchblutung in den Beinen verbessern.
-
Sonderausstattungen am Seniorenbett
Je nach gesundheitlichem Zustand, sowie nach Alter sind ältere Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Während vielen Senioren ein Bett mit Komforthöhe und motorisiertem Lattenrost ausreicht, benötigen andere Schläfer unter Umständen weitere Sonderausstattungen. So gibt es Seniorenbetten, die einen zusätzlichen Haltegriff mitbringen.
Auf diese Weise können ältere Menschen sich beim Aufrichten festhalten und die Kraft ihrer Arme zusätzlich nutzen. Zu den Sonderausstattungen gehört außerdem oftmals ein Seitenherausfallschutz. Auf diese Weise lassen sich Unfälle, wie Verletzungen vermeiden. Besitzt ein Seniorenbett hingegen Rollen schont dies die Kräfte aller, denn auf diese Weise lässt sich das Bett von A nach B fortbewegen und in vielen Situationen ist ein Rollstuhl nicht mehr von Nöten. Ein umständlicher Wechsel vom Bett in diesen oder andersherum erübrigt sich demnach.
Auch das Design sollte bei einem Seniorenbett natürlich nicht vergessen werden
Zahlreiche Menschen denken bei einem Seniorenbett automatisch an ein Pflegebett, welches in Krankenhäusern verwendet wird. Dies ist aber inzwischen nicht mehr ganz richtig, denn heute sind auch Seniorenbetten in eleganten Farbtönen, wie ansprechenden Designs zu finden. Im Handel finden sich sowohl klassische, als auch extravagante Modelle. Dunkle, wie helle Holzfarben, aber ebenso Stoffverkleidungen in verschiedenen Farben stehen inzwischen zur Auswahl.
Hinzu kommt, dass es auch die Sonderausstattungen inzwischen passend zum Bett gibt. Auf diese Weise herrscht dann im heimischen Schlafzimmer keine Krankenhausatmosphäre mehr, was viele ältere Menschen sehr zu schätzen wissen.
Welche Qualitätsmerkmale sprechen für ein Seniorenbett?
An verschiedenen Merkmalen lässt sich auch die Qualität eines Seniorenbetts erkennen. Demnach gilt es darauf zu achten, dass ein solches Bett mindestens eine Höhe von 45 cm mitbringt. Im besten Fall ist das Seniorenbett gleich in der Höhe verstellbar. Hinzubuchbar hingegen sollten auch Sonderausstattungen, wie Haltegriff und Co sein, so dass diese auch nachträglich dazu gekauft werden können und dennoch zum Design des Betts passen.
Wie teuer ist ein Seniorenbett?
Ein gutes Seniorenbett von einem bekannten Hersteller ist bereits für 900 Euro zu haben. Kommen weitere Extras und demnach Sonderausstattungen hinzu steigt natürlich der Preis. Schnell kann auf diese Weise ein gutes Seniorenbett um die 4000 Euro kosten.
Vor der Anschaffung eines solchen speziellen Betts ist es ratsam bei seiner Krankenkasse anzufragen, ob diese ganz oder auch nur teilweise die Kosten übernehmen. Vor allem, wenn ältere Menschen bereits eine Pflegestufe besitzen, ist es meist problemlos möglich ein Seniorenbett bei der Krankenversicherung zu beantragen. In der Regel werden solche Entscheidungen immer individuell getragen, so dass eine Anfrage stets einen Versuch wert ist.
Lesen Sie auch unsere folgenden Ratgeber:
- Aldi Matratze Novitesse und Dormia Test und Erfahrungen
- Erfahrungen mit der Hilding Matratze aus Schweden
- Arensberger Matratze Test und Erfahrungen
- AmazonBasics Matratze – Erfahrungen und Bewertung
Ein guter Schlaf und Sicherheit sind gerade im Alter wichtig
Sowohl die Bedürfnisse, als auch die Lebensprozesse verändern sich mit zunehmendem Alter bei einem Menschen. Das Wohlbefinden und die physische Stabilität stehen jetzt klar auf Platz Eins. Neben einer persönlich angepassten Lebensumgebung zählt ebenso ein Seniorenbett zu den praktischen Einrichtungsgegenständen.
Der Alltag lässt sich auf diese Weise angenehmer gestalten. Mit Hilfe einer komfortablen Sitzhöhe, einem verstellbaren, elektrischen Lattenrost und der Möglichkeit das Bett mit einem Seitengitter auszustatten, ist ein sicheres, gutes Schlafen wieder Gang und Gebe. Ein falsches Schamgefühl ist hier fehl am Platz, denn der Kauf eines Seniorenbetts macht vieles einfacher. Wer am Morgen gutgelaunt mit einem Lächeln erwacht, wird auch den Tag in vollen Zügen genießen können.
Fazit: Ein Seniorenbett erinnert heute kaum mehr an ein Pflegebett, wie man es aus Krankenhäusern und Pflegeheimen kennt. Ganz im Gegenteil, inzwischen finden sich diese Betten in verschiedenen Farben, wie Designs im Handel. Demnach findet sich mit einem Seniorenbett keine Krankhausatmosphäre mehr im heimischen Schlafzimmer. Eine Anschaffung eines solchen Betts bedeutet für viele Senioren eine Erleichterung, denn das Zubettgehen, wie das Aufstehen sorgt jetzt für weniger Anstrengung. Außerdem lässt sich mit Hilfe des elektrischen Lattenrosts stets eine gute Liege-, wie Sitzposition per Knopfdruck erzielen. Dazu gekaufte Sonderausstattungen hingegen bringen demnach eingeschränkten, älteren Menschen noch mehr Sicherheit mit. Im Idealfall übernimmt hier die Krankenkasse sogar die Kosten für ein Seniorenbett, so dass eine Anfrage vorab immer getätigt werden sollte.