Anti Dekubitus Fell

Ein Anti-Dekubitus-Fell ist eine spezielle Auflage, die Druckstellen bei bettlägerigen Menschen vorbeugt oder lindert. Durch seine weiche Struktur, temperaturregulierende Eigenschaften und hohe Hygienestandards trägt es aktiv zur Vermeidung von Wundliegen bei. Besonders Kunst- oder Lammfellvarianten bieten ein trockenes, druckentlastendes Liegegefühl und eignen sich auch bei bereits bestehenden Dekubituswunden. Dank ihrer Waschbarkeit und Strapazierfähigkeit sind sie sowohl im Pflegebereich als auch für Haustiere im Einsatz. Welche Fellart passt – und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Anti Dekubitus Fell
Anti Dekubitus Fell

✅ Das Wichtigste in Kürze zu Anti Dekubitus Fellen

  • Druckentlastung und Vorbeugung: Schützen vor Wundliegen und unterstützen die Heilung bestehender Druckgeschwüre.
  • Vielfältige Materialien: Erhältlich aus Kunstfell, medizinischem Lammfell oder Merinowolle – jeweils mit eigenen Vorteilen.
  • Pflegeleicht und hygienisch: Waschbar, häufig kochfest und trocknergeeignet – ideal für den täglichen Pflegealltag.
  • Temperaturausgleichend: Unterstützt Eigenwärmebildung und verhindert Wärmestau oder Schwitzen im Bett.
  • Individuell anpassbar: Verschiedene Größen, Formen und auch als Meterware erhältlich – ideal für persönliche Bedürfnisse.

Was ist ein Anti Dekubitus Fell und wofür wird es eingesetzt?

Ein Anti Dekubitus Fell ist eine spezielle weiche Unterlage, die Druckstellen bei bettlägerigen Personen vorbeugt und bestehende Wunden entlastet. Es sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung, wirkt temperaturregulierend und kann aus Kunstfell, Merino- oder Lammfell bestehen. Pflegeleichte Eigenschaften wie Waschbarkeit und Rutschfestigkeit machen es ideal für den Einsatz in der häuslichen und stationären Pflege.

Welche Eigenschaften bringt ein Anti Dekubitus Fell mit?

Bei einem Antidekubitusfell handelt es sich um ein Kunstfell. Die Florhöhe eines solchen Fells liegt zwischen 24 und 29 cm. Des Weiteren ist dieses Fell in der Lage eine Eigenwärme zu entwickeln und beschert gleichzeitig temperaturausgleichende Effekte. Demnach beugt dieses Fell dem Schwitzen im Bett vor.

Anti Dekubitus Felle können außerdem in der Waschmaschine gereinigt werden. Sie sind kochfest und sogar bis zu 130 Grad Celsius trocknergeeignet. Neben dem Einsatz in Bett für bettlägerige Personen werden diese Felle auch häufig als kuschelige Schlafgelegenheit für Katzen und Hunde verwendet.

Lesen Sie auch: Wenn die Matratze riecht

Lesen Sie auch:  Bettdecke waschen – Worauf muss ich achten?

🧾 Vergleich: Kunstfell vs. Lammfell – Welche Variante passt besser?

Beim Kauf eines Anti Dekubitus Fells stehen Pflegebedürftige und Angehörige vor der Wahl zwischen Kunstfell, medizinischem Lammfell oder Merinowolle. Kunstfelle sind robust, kochfest und besonders pflegeleicht. Sie bieten eine hohe Druckentlastung, sind formstabil und ideal für häufiges Waschen geeignet. Medizinische Lammfelle hingegen sind atmungsaktiver und nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf, was für Menschen mit schwitziger Haut vorteilhaft ist.

Allerdings dürfen sie nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden und sind dadurch weniger hygienisch bei offenen Wunden. Merinowoll-Felle vereinen Vorteile beider Varianten, sind druckverteilend und dichter als herkömmliche Lammfelle – jedoch auch teurer. Welche Variante ideal ist, hängt vom Pflegeaufwand, dem Hautzustand und dem Budget ab.

🛠 Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer des Fells

Damit ein Anti Dekubitus Fell hygienisch bleibt und seine Schutzwirkung behält, ist die richtige Pflege entscheidend. Kunstfelle sollten regelmäßig bei 60–95 °C gewaschen werden – dies tötet Keime zuverlässig ab. Nach dem Waschen empfiehlt es sich, das Fell auszubürsten, damit die Fasern aufgerichtet bleiben und nicht verfilzen. Auch die Trocknung im Wäschetrockner bei bis zu 130 °C ist möglich, sofern dies vom Hersteller angegeben wird.

Lammfelle hingegen benötigen ein schonendes Pflegeprogramm bei 30 °C mit speziellem Wollwaschmittel. Sie sollten luftgetrocknet und niemals maschinell getrocknet werden. Achten Sie darauf, keine Weichspüler zu verwenden – sie schädigen die Faserstruktur. Eine regelmäßige Sichtkontrolle auf Beschädigungen erhöht die Lebensdauer zusätzlich.

📊 Tabelle: Übersicht der Fellarten im Vergleich

Merkmal Kunstfell Lammfell (medizinisch) Merinowolle (australisch)
Waschtemperatur 60–95 °C max. 30 °C 60–95 °C
Trocknergeeignet ✅ (bis 130 °C)
Atmungsaktivität mittel hoch hoch
Hygienisch bei Wunden sehr gut eingeschränkt sehr gut
Preis günstig bis mittel mittel hoch
Druckverteilung gut sehr gut sehr gut
Empfohlen für Alltagspflege empfindliche Haut intensive Langzeitpflege

👩‍⚕️ Ist ein Anti Dekubitus Fell medizinisch anerkannt?

Anti Dekubitus Felle werden im pflegerischen Alltag eingesetzt, sind jedoch kein Ersatz für medizinische Antidekubitus-Matratzen. Ihre Wirksamkeit bei der Druckentlastung ist in der Praxis gut belegt, allerdings fehlen oftmals belastbare klinische Studien zur direkten Wirkung auf bestehende Dekubituswunden. Pflegeexperten empfehlen das Fell als ergänzendes Hilfsmittel, insbesondere bei frühzeitiger Prävention. Bei tiefergehenden Druckgeschwüren sollten individuelle ärztliche Einschätzungen erfolgen. Wichtig: Das Fell ersetzt nicht die regelmäßige Umlagerung von Patienten oder andere Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe, wie spezielle Matratzen oder Mobilisation.

Welche unterschiedlichen Anti Dekubitus Fellarten gibt es im Handel?

Anti Dekubitus Fell weisen Unterschiede in der Größe auf. Demnach gibt es diese Felle in den Größen 70 x 75 cm, 70 x 100 cm, 45 x 45 cm und 100 x 140 cm zu kaufen. Auch für den individuellen Zuschnitt lässt im Handel Meterware erwerben. Ein gutes Fell dieser Art bringt außerdem mindestens eine Dichte von 900 g pro Quadratmeter mit. Sowohl das Trägergewebe, als auch das Flor bestehen in der Regel aus Polyester.

Lesen Sie auch:  Welches Bett sollte man für zwei Personen wählen?

Die Fasern hingegen sind extrem beständig, so dass her nicht zu einer Abnutzung kommt. Manche Anti Dekubitus Felle sind an der Unterseite mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen. Auf diese Weise bleibt das Fell stets an seinem vorgesehenen Platz. Nach dem Waschen, wie Trocknen des Fells empfiehlt es sich außerdem das Fell kurz auszubürsten, denn so richten sich die Fellfasern wieder auf.

Auf dem Markt finden sich ebenfalls Anti Dekubitus Felle, welche aus medizinischem Lammfell bestehen. Das natürliche Fell zeichnet sich dadurch aus, dass es atmungsaktiv, sowie feuchtigkeitsabsorbierend ist. Bei Nutzung eines solchen Fells entstehen zwischen Fell und Haut Luftpolster. Demnach kommt es hier zu keinem Wärmestau. Ein Anti Dekubitus Fell aus Lammfell darf allerdings lediglich bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden und ist demnach nicht kochfest.

Durch eine besonders hohe Felldichte zeichnen sich hingegen Australische Anti Dekubitus Felle aus. Dies kommt daher, dass diese Felle aus Merinowolle hergestellt werden, welche eine doppelte Dichte als Schaffelle mitbringen. Gegenüber Lammfelle lassen sich auch diese Anti Dekubitus Felle kochfest reinigen. Außerdem wirken diese Unterlagen druckverteilend und die Rückseite ist nicht mit Leder versehen. Die Höhe des Flors liegt in diesem Fall bei rund 30 mm.

Schafwolle begünstigt des Weiteren ein trocknes Klima im Bett. Menschen, die ans Bett gefesselt sind, schwitzen somit weniger. Auch zu einem Frieren kommt es aber nicht, denn dieses Fell ist fähig Eigenwärme zu entwickeln. Außerdem besitzen Anti Dekubitus Felle rückfedernde Eigenschaften bei Belastung und sorgen für eine Reduzierung der Zugkräfte auf das Gewebe.

Worauf gilt es beim Kauf eines Anti Dekubitus Fells zu achten?

Beim Kauf eines solchen Fells gilt es zuerst einmal immer einen Blick auf die richtige Verarbeitung zu werfen. Wer ein Kunstfell kaufen möchte, sollte ein Produkt wählen, welches keine Haare verliert. Das Fell sollte sich stets weich anfühlen. Wichtig ist außerdem, dass das Anti Dekubitus Fell Feuchtigkeit aufnehmen kann. Auch die richtige Größe spielt hier zudem eine bedeutende Rolle. Diese Felle lassen sich in unterschiedlichen Abmessungen erwerben. Auch Zuschnitte bei Meterware sind möglich, so dass ein Anti Dekubitus Fell den persönlichen Bedürfnissen entsprechend ausgewählt werden kann.

Lesen Sie auch:  Schlafmittel-Abhängigkeit: Risiken des Gewöhnungseffekts und Langzeitfolgen

Des Weiteren gilt es ebenfalls auf die Felldichte zu achten. Mindestens 900 Gramm pro Quadratmeter sollten es hier schon sein, denn auf diese Weise ist das Fell optimal gepolstert. Ein gutes Fell kann außerdem in der Waschmaschine gereinigt werden. Am besten ist es, wenn dies in der Kochwäsche erfolgen kann, denn so werden wirklich alle Bakterien abgetötet. Auch eine Trocknereignung ist in diesem Fall immer besser.

Ebenfalls wichtig ist die Wahl der richtigen Florhöhe. Dies sollte mindestens 24 Zentimeter betragen, denn nur so bringt das Anti Dekubitus Fell einen guten Liegekomfort mit. Auch die Unterseite eines solchen Fells gilt es in Augenschein zu nehmen. Eine gute Rutschfestigkeit sollte hier gegeben sein, damit sich das Fell bei Bewegung nicht verschieben kann. Es empfiehlt sich auf Felle zu setzen, die auf der Unterseite eine Lederbeschichtung mitbringen. Zuletzt sollte ein Anti Dekubitus Fell stets fähig sein einen Wärmestau zu unterbinden.

Checkliste für den Kauf eines Anti Dekubitus Fells

Einige Informationen, wie Tipps, die Sie vor dem Kauf eines Anti Dekubitus Fells beachten sollten:

  • Findet sich auf dem Markt ein Hersteller für Anti Dekubitus Felle, der besonders beliebt ist? Wie gut ist diese Marke auf diesem Markt etabliert?
  • Wie haben bestimmte Anti Dekubitus Felle im Test abgeschnitten? Finden sich hier Leistungssieger, wie Testsieger?
  • Wie fallen die Rezensionen zu einem bestimmten Produkt aus und was sagen Experten zum Anti Dekubitus Fell?
  • Welche Unterschieden weisen Anti Dekubitus Felle bei den Platzierungen in einem Anti Dekubitus Fell Vergleich auf?
  • Finden sich nach dem Kauf eines solchen Fells fachmännische Ansprechpartner?
  • Gibt es unter Umständen auch passendes Zubehör für das Produkt? Kann man dieses nachkaufen?

Fazit: Vor allem für bettlägerige Menschen sind Anti Dekubitus Felle hervorragend geeignet. Offene Wunden, welche oftmals durch langes Liegen hervorgerufen werden, können so vermieden werden. Demnach beugt ein solches Fell auch Schmerzen vor. Bedeutend ist aber auch hier immer, dass die Eigenschaften des Anti Dekubitus Fells besonders gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Des Weiteren gilt es stets großen Wert hochwertige Materialien, sowie auf die Reinigung zu legen.

Bewerten Sie den Artikel jetzt!
[Total: 1 Average: 5]

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"