Traumdeutung Schlange
Inhalt
Unsere Betrachtungen zur Traumdeutung Schlange. Beim Träumen handelt es sich um eine psychische Aktivität mit subjektivem Erleben. So beschäftigt sich unser Unterbewusstsein im Schlaf mit den Ereignissen, die wie tagsüber erlebt haben. Gleich mehrere Theorien gibt es hingegen dazu, welchen Sinn das Träumen überhaupt hat.
Laut einiger Wissenschaftler gleicht und speichert das Gehirn während des Träumens neue Informationen ab. Andere Experten hingegen vermuten, dass ein Traum eine Vorbereitung auf spezielle Lebenssituationen darstellt, so dass Fähigkeiten trainiert werden, die in der Zukunft dringend gebraucht werden.
Was ist eine Traumdeutung?
Die Traumdeutung beschäftigt sich sowohl mit dem Deuten von Traumsymbolen, als auch mit dem Entschlüsseln von Traumbotschaften. Viele Menschen können ihre Träume aber meist nicht klar fassen, denn lediglich Traumfetzen dringen des Nachts in ihr Bewusstsein.
Lediglich Traumdeuter sind in der Lage die nächtlich abgespielten Filme im Kopf zu entschlüsseln. So bestehen die Traumsymbole in der Regel aus Bildern, Figuren, Gefühlen oder auch Handlungen. Durch die Deutung dieser kann der Trauminhalt entschlüsselt und bearbeitet werden.
Die Traumdeutung Schlange zeigt sich in diesem Fall meist sehr komplex, denn in diesem Fall finden sich zahlreiche Möglichkeiten der Interpretation. So spielt hier der Kontext eine bedeutende Rolle, was vor allem für die Interaktionen gilt.
Allgemeine Traumdeutung des Traumsymbols Schlange
Die Schlange gehört zu den ältesten Ursymbolen der Menschen. Erscheint dieses Reptil im Traum ist es stets wichtig ebenso persönliche Assoziationen mit einfließen zu lassen. Erst dann lässt sich ein Blick auf die umfassenden Einblicke der Persönlichkeit werfen.
Betrachten wir einen Schlangen Traum eher allgemein, kann dieser auf falsche Freunde hinweisen, auf Ängste oder aber auch auf eine Wahrheit die ans Licht kommt. Umschlingt die Schlange im Traum dagegen den ganzen Körper wird dieses Tier als Sehnsucht nach Befreiung interpretiert. Unter Umständen fühlt sich der Träumende von einer bestimmten Person zu sehr eingeengt.
Kriecht die Schlange hingegen im Traum auf den Träumer zu, kann dies ein Zeichen für Unheil sein, welches bevorsteht. Ein Biss einer Schlange kann dagegen ein Symbol für kommende Veränderungen sein oder aber die tatsächliche Angst vor Schlangen beschreiben. Des Weiteren steht das Traumsymbol Schlange ebenfalls für sexuelle Bedürfnisse, sowie für Instinkte, die aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein gelangen und somit Einfluss auf die persönliche Entwicklung nehmen kann.
Kommt im Traum eine sich häutende Schlange vor, steht dies für einen Hinweis auf Neuerungen, sowie Verwandlungen. Windet sich das Reptil im Traum um einen Stab, ist dies ein Sinnbild für ein Leben im Einklang, während eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt, das Sinnbild der Vollkommenheit darstellt.
- Chairon, Peter (Autor)
- Freud, Sigmund (Autor)
- Kurth, Hanns (Autor)
Was bedeutet die Schlange im Traum in der Psychologie?
Laut eines Schweizer Psychiaters ist das Traumsymbol Schlange ein sogenanntes archetypisches Zeichen, welches auf etwas sehr Bedeutendes im Unterbewusstsein des Träumers hindeutet. So kann eine Schlange in einem Traum sowohl auf eine Gefahr hindeuten, als auch Heilung bedeuten. Seid der Vertreibung aus dem Paradies verkörpert dieses Reptil das Böse und so ist die Schlange das Zeichen für tiefer Seelenkräfte, die allerdings im Widerstreit stehen und demnach Positives, als auch Negatives bedeuten können.
Träumen, Männer von einer Schlange symbolisiert diese die Verführung und kann demnach eine Warnung vor einer berechneten Frau darstellen. Kommt es hingegen bei einer Frau zu einem Traum, indem eine gelbe Schlange eine Rolle spielt, steht diese für die Angst vor der männlichen Sexualität.
So versinnbildlicht ein weißes Tier die Seelentiefe, während eine grüne Schlange körperliche Energie symbolisiert. Dunkle Schlangen sind in der Traumdeutung Schlange ein Zeichen für kommende Veränderungen im Lebensstil. Durchaus wird dieses Reptil, welches in einem Traum vorkommt, aber ebenso mit etwas Gutem in Verbindung gebracht und kann somit als Symbol der Heilung gedeutet werden.
Wie lässt sich ein Schlangentraum aus dem Schlaf verbannen?
Kommt es zu einem Schlangen Alptraum kann dies den Träumer enorm belasten. So suchen sich jetzt die Ereignisse des Alltags ihren Weg in die Traumwelt. In solchen Situationen kann es helfen effektiven Stressabbau vorzunehmen, um sich von den Schlangenträumen zu lösen. Diese Vorgehensweise funktioniert aber leider nicht immer. Aus diesem Grund, raten Psychologen den Betroffenen ein Traumprotokoll zu führen.
Es gilt hier den Traum genau zu beschreiben und besonders auf Gerüche, Farben, sowie Geräusche zu achten. Beim Durchspielen des Traums gilt es dann das Traumende zu verändern. Hat die Würgeschlange, beispielsweise, den Träumer stets fest im Griff, sollte dieser das Reptil von sich weg schleudern oder aber das Tier unsichtbar werden lassen. Dieses veränderte Happy-End des Schlangentraums gilt es dann etwa 10 bis 15 Minuten jeden Tag aufs Neue durchzuspielen. Mit der Zeit wird das Gehirn dann genau dieses Ende des Schlangentraums im Schlaf wiedergeben.
Warum wiederholen sich manche Träume immer wieder?
Sogenannte Recurring Dreams zeigen einigen Träumern immer wieder die gleichen Träume. So träumen einige Menschen wiederholt von einem Schlangenbiss. In der Traumdeutung gelten wiederkehrende Träume als sehr bedeutend. Diese stellen den Träumenden vor die Aufgabe sich eine spezielle psychische Situation bewusst zu machen und aufzuarbeiten. Doch die Gründe für die Lebensprobleme reichen meist bis weit in die Vergangenheit zurück. Demnach enden die Recurring Dreams erst, wenn sämtlich Erlebnisse bewusst vom Träumer wahrgenommen werden.